Umsetzung des neuen Energieeffizienzgesetzes in Unternehmen
Dr. Jens Mischak (Vorstandsvorsitzender des Region Vogelsberg e. V.) und Dominik Süßmith (Kundenberater im Team-Energiedienstleistung der OVAG) während des Online-Seminars. Bild: OVAG
Dr. Jens Mischak (Vorstandsvorsitzender des Region Vogelsberg e. V.) und Dominik Süßmith (Kundenberater im Team-Energiedienstleistung der OVAG) während des Online-Seminars. Bild: OVAG
Das könnte interessant sein für Zimmerinnen und Zimmerer, Dachdeckerinnen und Dachdecker, Försterinnen und Förster, Landwirtinnen und Landwirte, Architektinnen und Architekten oder Bauingenieurinnen und Bauingenieure oder Personen, die sich für nachhaltige Entwicklung im Vogelsberg oder das Thema Bioökonomie interessieren. Der Verein Region Vogelsberg mit seinem Vorsitzenden Dr. Jens Mischak lädt am Mittwoch, 6. März, zu einer … Weiterlesen …
Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak überreicht Zuwendungsbescheide Vogelsbergkreis. Ein neues CNC-Bearbeitungszentrum, Ausstattungsgegenstände für eine Physiotherapiepraxis oder der Förderhöchstsatz für einen Betriebs-Neubau – wieder einmal werden aus der Regionalentwicklung ganz unterschiedliche Projekte gefördert. Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak konnte jetzt Hartmut und Steffen Maiss, Geschäftsführer der gleichnamigen Schreinerei in Appenrod, Gretje Reinemer, Inhaberin einer Physiotherapie in … Weiterlesen …
Dr. Mischak übergibt LEADER-Bescheide an Turnverein und Schreinerbetriebe Vogelsbergkreis. Der Umzug vom Heuboden in die neue Werkhalle, ein neues Funktionsgebäude oder die Anschaffung einer Blockbandsäge – „LEADER-Bescheidübergaben sind immer etwas besonders Schönes“, unterstreicht Dr. Jens Mischak, Erster Kreisbeigeordneter, gleich zu Beginn des Termins in der Kreisverwaltung. Denn es sind die Schreinerei Seibert aus Homberg, der … Weiterlesen …
Förderangebot für Vereine, Verbände und Kommunen Wie auch in den vergangenen Jahren soll es zu Beginn des Jahres 2024 ein Förderangebot aus dem LEADER-Regionalbudget geben. Bereitgestellt werden die Mittel durch Bund und das Land Hessen. Antragsberechtigt für das Regionalbudget sind Vereine, Verbände und Kommunen der Region Vogelsbergkreis. Gefördert werden können Projekte, die zur Erreichung der … Weiterlesen …
OVAG wird neues Mitglied des Region Vogelsberg e. V. Vogelsbergkreis. Seit dem 1. Januar ist die OVAG Mitglied des Vereins Region Vogelsberg e. V. und unterstützt damit die Weiterentwicklung der Region. Gemeinsam streben die beiden Kooperationspartner eine erfolgreiche Zusammenarbeit an, „die die Region Vogelsberg langfristig in der Regionalentwicklung voranbringt“, wie die beiden OVAG-Vorstände Joachim Arnold … Weiterlesen …
Online-Veranstaltung des Vereins Region Vogelsberg in Kooperation mit der OVAG Der Winter ist da, die Heizperiode läuft und am 1. Januar tritt ein neues Gesetz in Kraft. „Viele Menschen haben Fragen zum neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG). Muss ich meine Heizung überhaupt tauschen? Wenn ja: Wann müsste sie ersetzt werden, und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Habe ich … Weiterlesen …
Wissenschaft, Praxis und Menschen aus der Region tauschen sich zu nachhaltigem Wirtschaften aus Vogelsbergkreis. Wertstoffkreisläufe mit erneuerbaren Energien und nachwachsenden Rohstoffen neu aufstellen? Ein weiterentwickeltes Wirtschaftssystem, das Wertschöpfung vor Ort hält und so zu einer lebenswerten und zukunftsfähigen Region Vogelsberg beiträgt? Welche Bereiche der Bioökonomie können im Vogelsberg gefördert werden? Wer kann erfolgreich zusammenarbeiten? Und … Weiterlesen …
Naturdämmstoff aus Pilzen, Verpackungen aus Gras und Folien aus Maisstärke: Zahlreiche nachwachsende, biobasierte Ressourcen aus der Natur ersetzen Erdöl und andere fossile Rohstoffe und lassen sich weiterverwerten für innovative Prozesse und Produkte in allen Lebensbereichen. Eine Weiterentwicklung des heutigen Wirtschaftssystems zu einer Ökonomie, die in Wertstoffkreisläufen und mit erneuerbaren Energien und nachwachsenden Rohstoffen agiert, erscheint … Weiterlesen …
Am 19. September 2023 hatten wieder alle Projektträgerinnen und Projektträger die Möglichkeit ihr Vorhaben dem Beirat als LAG Entscheidungsgremium vorzustellen. Hier konnte der Beirat einen Eindruck über die unterschiedlichen Projekte gewinnen, die Projektträgerinnen und -träger persönlich kennenlernen und Fragen stellen. Der Beirat setzt sich aus 19 Mitgliedern zusammen. Seine Aufgabe ist es, auf Basis einer … Weiterlesen …